Mastodon

transcode

Ich sitze im Zug nach Hause. Komme von der letzten Vorlesung des 2. Semesters: Informatik. Eigentlich bin ich auf dem Weg in die Semester-„Ferien“, ständen da nicht für den nächsten Monat noch 4 Klausuren in meinem Kalender 😉

Informatik, Grundlagen des Digitalrechners. Klingt eigentlich recht trocken. Trotzdem ist es klar mein Favorit unter den Fächern dieses Semesters.
Als Ergänzung zur Vorlesung richtete unser Professor einen kleinen Wettbewerb aus.
Mein Beitrag zum Students Englightment Award ist ein Compiler Frontend für den GNU Compiler der Atmel AVRs.

Teil der Vorlesung war die Einführung des Mikrocontrollers ATMega8 von Atmel und dessen Programmierung mit Assembler. Dabei lernten wir zuerst die Schaltungstechnischen Grundlagen und die Minimierung von Schaltnetzen. Anschließend sind wir auf den Aufbau der Zentralen Recheneinheit eingegangen (Steuerwerk, ALU etc..).

transcode kompiliert/assembliert ANSI C und Assembler in Maschinencode und umgekehrt. Dabei wird mit Hilfe von Debugging Informationen ein Bezug zwischen Zeilen im C-Code und den Mnemonics hergestellt. Durch Auswählen von Zeilen werden Bezüge direkt durch Hervorhebungen dargestellt. Für die Darstellung des Maschinencodes lässt sich zwischen binär, dezimal & hexadezimaler Form wählen.

transcode weiterlesen

Conway’s Game of Life

Als Übung für meine Informatik Vorlesung an der RWTH Aachen habe ich diese C Implementation von Conways Game of Life geschrieben.

Dieses simple „zero player“ Game wird komplett im Terminal ausgeführt. Mit Mausunterstützung und Farben wurden mit libncurses realisiert.

Den Quelltext findet ihr inklusive eines Makefiles in meinem git-Repository.

Hints & Shortcuts

  • p“ pausiert das Spiel
  • q“ beendet das Spiel
  • c“ leert das Spielfeld
  • die Leertaste setzt eine Zelle
  • die Pfeiltasten bewegen den Cursor
  • die Maus kann zum Bewegen des Cursors genutzt werden
  • 0“ fügt ein chaotisches Anfangsmuster ein
  • 1“ fügt einen Glider in das Spielfeld ein
  • 2“ fügt einen Segler in das Spielfeld ein
  • 3“ fügt einen Buffer in das Spielfeld ein
  • +“ erhöht die Anzahl der Generationen pro Sekunde (frames per second)
  • “ erniedrigt die Anzahl der Generationen pro Sekunde (frames per second)

n-Damen Problem

Für meine morgige Informatik-Klausur habe ich mich mal wieder an C++ gewagt um einen Algorithmus zu implementieren. Die Hauptthemen der Klausur werden das n-Dame Problem und das Josephus Problem sein.

JS, PHP & CSS Frontend

Für das n-Damen-Problem habe ich eine iterative Backtracking-Implementation in C++ geschrieben. Gleichzeitig ist es mein erstes funktionsfähiges und komplexeres C++ Programm 😉

Um euch meine Ergebnisse zeigen zu können, habe ich mich bei der PHP, JS & CSS Version meines Freundes Micha bedient und sie leicht angepasst.

Das PHP-Script ruft über den Backtick-Operator das C++ Programm auf und stellt es anschließen mit JS und CSS dar.

Um den Server zu schonen habe ich die maximale Feldgröße auf 13 beschränkt. Das sind zu mindestens schon mal 5 Damen mehr als bei der PHP-Version.

Ohne die Beschränkung sind auch Problemgrößen bis 16 in einem angemessenen Zeitrahmen zu bewältigen. An den Weltrekord (25 Damen) komme ich jedoch noch nicht 😉

Wer interesse an dem Quellcode hat, kann sich einfach per Mail melden.