Mastodon

Last.fm & Noxon Audio 2

Anlässlich meines 8000. „gescrobbeltetn“ Tracks auf www.last.fm habe ich mich entschlossen mal etwas über dieses Social-Music Netzwerk zu berichten.

mein Last.fm Profil vom 9.9.08
mein Last.fm Profil vom 9.9.08
Last.fm auf dem Noxon 2 Audio
Last.fm auf dem Noxon 2 Audio

Die Philosophie und der Aufbau von Last.fm ist in Wikipedia näher beschrieben.

Meistens höre ich die Radio Streams von Last.fm über mein Terratec Noxon 2 Audio.
Dieser Hardware Audiostreaming Client bietet standardmäßig keine Möglichkeit das proprietäre Streamingformat von Last.fm wiederzugeben. Dazu ist eigentlich der Last.fm Player nötig.
Dieser ist für diverse Plattformen verfügbar (Mac, Linux, iPhone und Windows).

Um den Stream auf einen Standard Streaming Client zu senden ist der Last.fm Proxy von Vidar Madsen nötig. Dieser dient als Gateway zu den Last.fm Servern. Er wandelt den Stream in einen MP3 Stream und sendet in an das Noxon oder auch jeden anderen Hardware Streaming Client.
Über ein Webinterface lässt sich der Stream steuern. Aktuelle Titelinformationen werden über den Stream übertragen und auf dem Webinterface angezeigt.

Um nun den Stream auch mit ausgeschaltetem PC hören zu können ist ein externer Server nötig, der als Proxy für den Audiostream fungiert. Dazu benutzte ich einfach meinen VServer. Dieser besitzt bei weitem genug Rechenleistung. Und solange man nur alleine den Proxy benutzt hält sich auch der Traffic in Grenzen (jeweils ca. 150 kbit/s für den up und down Stream). Eine weitere Verteilung der Inhalte an Dritte ist auch durch die Nutzungsbedingungen von Last.fm nicht gestattet. Deswegen habe ich meinen Stream etwas versteckt und noch zusätzlich mit einem Passwort geschützt.

Dazu habe ich einen kleinen Patch erstellt. Leider habe ich erst nach dem Anpassen des Codes festgestellt, dass mein Noxon die HTTP Basic Authentifizierung nach RFC 2617 nicht unterstützt. Auch die sonst übliche Schreibweise:

user:passwort@host

wurde nicht akzeptiert. Schade Terratec das ist leider wieder ein Minuspunkt :(.

So habe ich den Patch gleich erweitert. Nun ist die Authentifizierung per RFC 2617 oder über die zwei GET Parameter „pw“ und „user“ möglich. Hier noch eine Beispiel URL:

http://[Proxy IP]:[Proxy Port]/lastfm.mp3?pw=[last.fm Passwort]&user=[last.fm User]

Da sind wir aber auch schon beim nächsten Problem gelandet. Das Webinterface vom Noxon akzeptiert die zusätzlichen GET Parameter nicht. Sie werden einfach stillschweigend abgeschnitten. Die Lösung ist aber nicht weit: Das Webfrontend auf www.radio567.com akzeptiert sie.

Zusätzlich zu dem Passwortschutz könnt ihr den Proxy auch auf einem anderen Port laufen lassen. Dazu müsst ihr einfach die Konfigurationsdatei des Proxies anpassen.

Viel Spaß beim Streamen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.