Mastodon

Chemie Präsentation: Brennstoffzelle

Die Präsentation ist eine Einführung in das Thema der Brennstoffzelle. Ich hielt sie als Abschluss zum Themenkomplex der Elektrolyse, der in der 11. Klasse in Chemie behandelt wird.

Die Präsentation war wohl meine bisher beste und längste Präsentation. Ich wurde mit 15 Punkten bewertet und mit lautstarkem Applaus und Anerkennung belohnt. Die Präsentation dauert etwas mehr als eine Stunde. Die anschließende Diskussion noch mal etwa eine 1/4 Stunde. Über meinen Vater bekam ich zwei Elektrolythplatten einer Fuelcell, mit denen ich die Funktionweise sehr schön erklären konnte. Auch die Vorbereitung auf die Präsentation hat richtig Spaß gemacht.

DVBViewer FAQ – Wettbewerb

Vor einiger Zeit, als ich noch aktiver DVBViewer User war, habe ich dort an einem Dokumentations Wettbewerb teilgenommen. Dieser wurde von Steffen Klausing ausgerichtet. Damals habe ich sogar gewonnen. Leider wohl nur wegen der Tatsache, dass ich der einzigste Teilnehmer war. Aber schon wegen des Gewinns (eine Flasche Whisky) hat sich die Mühe gelohnt. Leider wurden meine beiden Artikel nie veröffentlicht :(. Vielleicht lag es an ihrer Qualität? Oder ich habe den geforderten Artikeltyp verfehlt. Ursprünglich hätten die eingesendeten Artikel und http://www.dvbviewerfaq.de veröffentlicht werden sollen. Trotzdem möchte ich sie wenigstens über meinen Blog veröffentlichen.

In DVBViewer – IR FAQ beschreibe ich den Aufbau eines Infrarotempfängers für den Rechner und dessen Konfiguration.

Und in DVBViewer – LCD FAQ zeige ich wie man ein Dotmatrix LCD an den Rechner anschließtund konfiguriert. Hier könnte auch noch meine jaLCDs Config für dich interessant sein.

Beide Artikel sind schon ca. ein Jahr alt und deswegen vielleicht nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.

My first lines

Beim Aufräumen sind mir gerade meine ersten Zeilen Code auf den Mauszeiger gefallen. In der fünften Klasse begann ich mit Quick Basic meine ersten Programmier Erfahrungen zu sammeln. Meine erste Zeile dürfte wohl ein einfaches beep gewesen sein. Danach ließ es mich nicht mehr so schnell los. Bereits früh zeigte sich meine Bastlerseite. So war mein erstes umfangreicheres Programm eine Lichtorgel, die über den LPT-Port eine Relais-Karte ansteuerte und zahlreiche vorprogrammierte Abläufe wiedergab. Zum Entwickeln habe ich mir eine kleines LPT LED Modul gebastelt.

Download: Lichtorgel

Mein zweites Projekt war ein Programm zum Erfassen von Rundenzeiten. Anfangs benutzte ich es für meine Carrera Bahn dann für mein RC-Car. Je nach dem wurde die Zeit per Laserlichtschranke oder per Reed-Relais gemessen. Anfangs wurden die Signale über eine umgebaute Tastatur eingelesen. Später habe ich dann schließlich den COM-Port verwendet. Das Programm wird teilweise noch heute für die Carrera Bahn benutzt und wird deswegen manchmal auch noch weiterentwickelt. Die gemessenen Zeiten werden auf dem Bildschirm ausgegeben und zusätzlich in eine Datei geschrieben. Auch eine Ampel ist integiert. Diese kann ihre Signale auch akustisch und über den LPT-Port ausgeben. Mit der entsprechenden Relais-Karte von der Lichtorgel lässt sich so eine größere Ampel realisieren.

Download: RaceTime

Abschließend will ich hier noch ein paar andere, kleine Programme aus dieser Zeit festhalten: First Lines

RaceTime GUI