Mastodon

Aachen Transparent!

Ich möchte Stadtpolitik in Aachen für alle verständlich machen. Mein aktuellstes Projekt aachen-transparent.de ermöglicht es, die öffentlichen Informationen aus dem städtischen Ratsinformationssystem modern und benutzerfreundlich aufzubereiten. Dazu habe ich das bereits existieren Open-Source Projekt Meine-Stadt-Transparent erweitert und für die Bedürfnisse in Aachen angepasst.

Screenshot von aachen-transparent.de

Aachen Transparent ist ein Projekt, dass ich ehrenamtlich im Rahmen des Open Data Labs Aachen ins Leben gerufen habe. Es versucht einige der Unzulänglichkeiten des Ratsinformationssystems der Stadt Aachen zu umgehen. Dazu nutzt es dessen öffentliche OParl Schnittstelle um die dort hinterlegten Informationen über eine moderne Oberfläche zugänglich zu machen.

Dies ist besonders deshalb von Interesse, da das Aachener Ratsinformationssystem leider keine Indexierung von Suchmaschinen wie Google zulässt und Bürger daher bisher nur die recht beschränkte Suchfunktion der AllRis Software nutzen konnten. Aachen Transparent unterstützt und fördert explizit die Indizierung aller Anträge, Dokumente, Tagesordnungspunkte und Beschlüsse durch gängige Suchmaschinen und stellt auch eine eigene Volltextsuche zu Verfügung.

Funktionalität

Durch Meine Stadt Transparent erfahren Bürgerinnen und Bürger, wer für sie im Stadtrat sitzt, wann der Stadtrat tagt und welche Themen besprochen werden. Da alle Dokumente räumlich auf einer Karte verortet werden, sind leicht jene Themen erkennbar, die sich auf das unmittelbare Lebensumfeld beziehen.

Großen Wert habe ich auf eine intuitive und flexible Suche gelegt: Mit einer zentralen Suche lässt sich die gesamte Seite – Sitzungsvorlagen, Tagesordnungen, uvm. – im Volltext durchsuchen, genauso wie gewählte Stadtratsmitglieder oder Ausschüsse. Um auch dauerhaft auf dem Laufenden zu bleiben, bietet „Aachen Transparent“ verschiedene Anschlusspunkte: Nutzer können sich E-Mail-Benachrichtigungen anlegen, die über neue Dokumente zu abonnierten Suchbegriffen informiere. Termine und Terminreihen lassen sich per iCal in eigene Kalendersysteme einbetten, die aktuellen Dokumente lassen sich auch im eigenen RSS-Reader lesen.

Aachen Transparent ist kein isoliertes System, sondern greift auf das existierende Ratsinformationssysteme der Stadt Aachen zurück, um von dort Daten automatisch zu beziehen und aufzubereiten. Die Verwaltung von Dokumenten erfolgt weiterhin über ein klassisches Ratsinformationssystem, zu dem Aachen Transparent eine moderne Oberfläche bietet.

Im Überblick

  • Volltextsuche durch alle Dokumente
  • Texterkennung in gescannten Dokumenten
  • Georeferenzierung von Dokumenten
  • iCal Kalender für Integration in Outlook, Google und andere Kalender
  • RSS Feeds für Ausschüsse und Personen
  • Abonnierbare Suchen mit E-Mail Benachrichtigungen und RSS Feeds

Geo-referenzierte Dokumente

Interessant ist auch die Verortung von Dokumenten und Anträgen. Aachen Transparent durchsucht alle indizierten Text auf Straßennamen im Aachener Stadtgebiet und nutzt diese zur Georeferenzierung. Wie im folgenden Bild zu sehen kann dadurch eine Karte generiert werden, welche einen Überblick über die aktuellen Themen in der Stadtpolitik gibt. Diese Georeferenzierung ist zudem auch über die Suchfunktion nutzbar, sodass z.B. eine Suche auf einen Stadtteil oder Straße eingeschränkt werden kann.

Verortung von Anträgen

Informationen zu Rats- und Ausschussmitgliedern

Desweiteren stellt Aachen Transparent eine Übersicht aller aktuellen Rats und Ausschussmitglieder bereit, die deren Mitgliedschaft in Ausschüssen zusammengefasst.

Personen Übersichtsseite

Offene Schnittstellen

Aachen Transparent unterstützt auch bereits existierende offene Schnittstellen um Daten aus dem Ratsinformationssystem auch über andere Kanäle zu verarbeiten.

So unterstützen wir z.B einen iCal Export des es ermöglicht Sitzungskalender in andere Kalendersoftware (z.B Outlook oder Android Kalender) zu integrieren und diese kontinuierlich zu synchronisieren.

Neue Anträge und Beschlusssachen können zudem über RSS Feeds abonniert werden. Interessant ist dabei auch die Möglichkeit individualisierte Feeds basierend auf Suchanfragen zu erstellen.

Häufige Fragen

Wer steckt hinter Aachen Transparent?

Aachen Transparent ist Angebot das auf ehrenamtlicher Basis von mir im Umfeld des Open Data Labs Aachen betrieben wird. Es ist daher kein offizielles Angebot der Stadt Aachen.

Kann ich Aachen Transparent auch in meiner Stadt/Gemeinde einsetzen?

Ja! Aachen Transparent basiert auf der Open Source Software Meine Stadt Transparent, die gemeinschaftlich von mehreren Open Data Labs und interessierten Privatpersonen entwickelt wird. Daher ist es prinzipiell auch möglich eine separate Instanz der Software für ihre Gemeinde aufzusetzen.

Aktuelle Statistiken aus Aachen

  • Dateien: 11.628
  • Sitzungen: 3.439
  • Gremien: 165
  • Vorlagen: 18.367
  • Personen: 1.370

(Stand: 2. August 2022)

Zusammenfassung GGI3

Auch im 3. Semester hatten wir wieder eine Grundlagenvorlesung Informatik. Im Vergleich zu letztem Jahr, war diese leider weniger interessant:

  • balancierte Bäume
  • konvexe Opmierungsprobleme
  • Multi-Prozessorsysteme
  • OSI-Layer.. etc ^^

Glücklicherweise handelt es sich um eine Kofferklausur. D.h man darf außer elektronischen Geräten so ziemlich alles mit in die Prüfung nehmen 😉

Aber lasst euch nicht davon täuschen: einfacher wirds dadurch leider nicht. Die Klausur war so überladen, dass man zum Nachlesen im Skript praktisch gar keine Zeit hatte.

Da war es ganz praktisch ein Inhaltsverzeichnis des Skriptes und eine knackige Zusammenfassung dabei zu haben. Diese möchte ich hier mit euch teilen:

ROCK YOUR LIFE! in Aachen

Über die Hälfte der Studierenden haben in ihrer Familie einen akademischen Hintergrund. Wir denken, dass auch sozial benachteiligte Schüler das  Recht haben, ihre Potentiale zu entfalten und Chancen zu nutzen!

Dabei wollen wir Hauptschüler durch individuelle Coachingbeziehungen mit Studenten unterstützen.

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der

  • Bildungsgerechtigkeit,
  • soziale Mobilität und
  • Integration

Realität sind. Zusammen mit 9 weiteren Gründungsmitgliedern haben wir dazu den ROCK YOUR LIFE! Standort Aachen gegründet. Wir sind eingetragener Verein und Teil des Deutschland weiten Social Franchising Netzwerkes.

Wenn du Lust hast dich sozial zu engagieren, freuen wir uns dich bei einem unserer wöchentlichen Treffen am Mittwoch kennen zu lernen (aachen@rockyourlife.de). Wir suchen noch begeisterte Mitstreiter für die Organisation unseres Standortes.  Werde Teil der Bewegung und sei einer der Ersten in Aachen. Wir freuen uns auf dich 😉

Willst du nur auf dem Laufenden bleiben kannst du dich gerne in unseren Newsletter eintragen.

Ausblick

Jetzt schreibe ich mal wieder etwas über mich, diesen Blog und meine Zukuft 😉

Bevor ich jedoch damit beginnen kann muss ich erst einmal die Vergangenheit aufholen:

  • Mein freiwilliges ökologisches Jahr ist so gut wie vorbei. Ich komme gerade von meinem letzten Seminar in Overath. Nun habe ich nur noch zwei Wochen Arbeit in Köln vor mir.
  • Vor knapp vier Monaten Ich habe eine neue WG gefunden und so langsam wird es endlich mal wieder etwas wärmer in Köln 🙂
  • Die SIGINT Konferenz 2010 war ein echter Knaller. Viel neues kennen gelernt und neue Bekanntschaften geknüpft.
  • Ich war auf dem Hurricane in Scheeßel, dem c/o Pop und habe Phoenix live gesehn 😉 Endlich mal wieder etwas Musik in Köln 😉
  • Ich habe mich entschieden an der RWTH Aachen Elektrotechnik, Kommunikationstechnik und Technische Informatik zu studieren und befinde mich gerade mitten in der Wohnungssuche.
  • Im August gehts erst mal nach Island 🙂