Irgendwie komme ich einfach nicht zum Programmieren. Die vielen Konfigurationsmöglichkeiten und Plugins von Eclipse faszinieren mich einfach zu sehr.
Die letzten Tage habe ich damit verbracht mir ein schönes IDE zusammenzustellen. Zusammen mit meinem VServer ist daraus ein ziemlich komfortables und hoffentlich produktives System entstanden.
Hier ein kurzer Überblick über die eingesetzte Software:
Eclipse (Europa):
- Subversive
- AVR-Eclipse
- Mylyn
- PDT
- WST
- JST
- QT
- CDT
- JSEclipse
- DTP
- JDT
- RSE
- SQL Explorer
- Clay Database
Server:
- Trac 10.3
- SVN 1.4
Anfangs benutzte ich noch Zend Studio zum Programmieren. Nachdem auch Zend nun ihre IDE auf dem Eclipse Framework aufbaut (Zend Neon) habe ich mich entschieden auch auf ein Eclipse und damit Open Source basiertes System zu wechseln.
Nun habe ich alles unter einem Hut und eine immense Funktionsvielfalt. Früher musste ich für 2-3 verschiedenen IDEs die Bedienung und Shortcuts lernen. Nun ist alles einheitlich.
Besonders beindruckt bin ich von der Teamfähigkeit von Eclipse mit Mylyn, SVN & CVS wird das Entwickeln im Team zum Kinderspiel.
Auch wenn ich meistens alleine an einem Projekt arbeite, haben Tools wie SVN, CVS und Mylyn extrem viele Vorteile, die ich nur zu gerne mal im Team nutzen würde.
Update: Mittlerweile sind wir zu git gewechsel.