Mastodon

breadBUG

breadBUG PlatinebreadBUG“ ist ein kleines Mikrocontrollermodul, das direkt auf ein Breadboard aufgsteckt werden kann. Es ist als Prototyping-Werkzeug für tägliche Basteleien gedacht.

Es fasst das für den Mikrocontroller nötige „Vogelfutter“ auf einer kleinen Platine zusammen:

  • ATmega8 Controller
  • 16 MHz Quarz und Ladungskerkos
  • 5 V Festspannungsregler
  • Reset Taster
  • ISP Stecker
  • LED zur Spannungsüberwachung

breadBUG“ ist während meiner Arbeit für die Mikrocontroller-AG des MMIs entstanden. Einige Teilnehmer wünschten sich ein einfaches, kleines und günstiges Modul, das sie als Alternative zu dem von uns verwendeten Evaluationboard für eigene Projekte nutzen können.

Fast alle von uns in der AG verwendeten Erweiterungsmodule sind daher Pin-kompatibel mit dem „breadBUG“ Board. Bis auf den Controller selber haben wir nur Through-hole Komponenten verwendet um den Aufbau auch für Einsteiger möglichst einfach zu halten.

Das Board hat etwa eine Größe von 2,5x5cm, sodass im Mehrfachnutzen genau zwei Boards auf eine 5x5cm Platine von seeedstudio.com passen. Damit liegt der Preis für eine einzelne Platine bei weniger als 50 Cent.

breadBUG_layout

Download

Eagle Schematics und Gerber Dateien gibt es wieder auf GitHub:

RWTH uC Tetris

Neben der Informatik Vorlesung besuchte ich dieses Semester die Mikrocontroller AG. In dieser freiwilligen Veranstaltung lernten wir den aus der Vorlesung bekannten Mikrocontroller, ATMega zu benutzen.

Zusammen mit meinen Gruppenmitgliedern Annika, Maiwand & Christian bauten wir ein 8×16 LED-Dot Matrix Display auf dem wir Tetris spielen konnten:

RWTH uC Tetris weiterlesen