

Im September letzen Jahres hat sich in Aachen das Open Data Lab mit einer virtuellen Kick-off Veranstaltung gegründet.
Im Open Data Lab wollen wir ehrenamtlich Projekte rund um Offene Daten in Aachen voranbringen. Wir suchen dazu Personen, die daran generell interessiert sind, ob Entwickler*innen, Designer*innen, Datenjournalist*innen aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft.
Wir wollen Daten und Ideen zusammenbringen und daraus Projekte generieren.
Was ist Open Data?
Als Open Data werden Daten bezeichnet, die von jedermann zu jedem Zweck genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen. Einschränkungen der Nutzung sind nur erlaubt, um Ursprung und Offenheit des Wissens zu sichern, beispielsweise durch Nennung des Urhebers. Ausgenommen sind personenbezogene Daten sowie Daten, die anderweitig schutzwürdig sind.
Wer kann Mitmachen?
Im Prinzip ist jeder bei uns willkommen. Egal ob du bereits Vorkenntnisse hast oder nicht 🙂
- Bürgerinnen
- (Kommunal) Politikerinnen
- Mitarbeiterinnen der Verwaltung
- Wissenschaftlerinnen
- Unternehmerinnen
- Open Knowledge Labs & Digitales Ehrenamt
- Datenjournalisteninnen
- Studierende, SchülerInnen und LehrerInnen
Aktuelle Projekte
Die folgende Liste ist eine Übersicht aktueller Projekte, die in Aachen im Umfeld des Open Data Labs mit offenen Daten entwickelt werden:
- https://oecher.info (@mrtopf)
- https://baustellen.offenes-aachen.de (@mrtopf)
- https://unserac.de (ALLRIS-Import, @mrtopf + @Unser_AC)
- https://lokalpetition.de
- https://github.com/stv0g/cfac
- https://github.com/tapwork/AachenMobDashboard
- https://regionaachenrettet.de
- https://owi19.adfc-ac.de
- https://verkehr.aachen.de
- https://aachen-transparent.de
- https://www.aachen-app.de
Mach mit!
Interessierst du dich für offene Daten? Macht mit und lerne uns beim nächste Treffen kennen. Dieses findet bereits nächste Woche statt:
- Datum: 12. April 2022
- Uhrzeit: 19:00
- Ort: Virtuell via Zoom
Weiterhin kannst du uns auch online über folgende Kanäle erreichen: